Montag, 2. Dezember 2024

Gelöscht aus Philosophie 2021 bis 2023

2021

Klassenliteratur Kommentar zu volltext 
Poser 
Nach B E R L I N 
Heiligenbilder Gießen 
Treue 
Afghanischer Verrat 
Lied des Hazar 
Dilemma oder Schuld? 
The mule 
4 Farben. Ein Problem? 
Zu volltext über Ewers - zu Recht vergessen 
Weihnacht und Hass 
E = mx 
Ideologie aus der Wissenschaft 
zwei lange Lappen aus der "Zeit" 
identisch 
Identität statt Person, was ist erlaubter Standard? 
Explodierende Blüten ( aus 13)
Das Volk 
Erdbeeren und Bomben 
Von Hartlaub und Ethik 
Inzidenz und Test 
Napoleon - Gedenken an einen Vernichter der Republik 
Mit 70 noch Kierkegaard? 
Mit dem Stammtisch reden 
Was ist falsch an Polen, Ungarn, Türkei? 
Republik Marseille  
Corona endlos 
Robinson und der Impflurch 
Gott mit Reißzähnen 
volltext zu Maxim Biller 
Über die ru5ssische Entwicklung nach dem Putsch 
Platz der Menschenrechte

2022

1.1. Was ist 💘?
2.1. Der alte Eichbaum
5.1. Räucherstäbchen Tao
6.1. Tao, die Kunst, nicht unterscheiden zu wollen
7.1. An Kasachstan denken
12.1. Was kann ich wissen?
24.1. Weisheits-Posing
1.2. Macchiavelli jetzt noch?
10.2. Hannah Arendt und 68
15.2. Kette und Netz, zu Befehl und Vertrauen
5.3. Impfgegner marschieren
13.3. Am Maidan Dr. Smirc
15.3. Glaube
16.3. das Urteil der Welt
18.3. Imperium und Intelligenz
19.3. Der Eroberer feiert
22.3. Putin und Robespierre
23.3. Krieg und Diktatur -  zur Republik III
30.3. Friends
28.4. Mariupol 1900
21.4.  Schopenhauer und Camus - Selbstmord
13.4. Kreuz
8. 4. Dr. Smirc, der Wolf und die 7 Lavroffen
1.4. Der Kriegsverbrecher
25. 5. Wo bitte nach links? Fragt Publik-Forum
20. 5. Glocken für den Frieden
20.5. Neues von der denkenden Rakete
14.5. Nietzsche als Wagner
3.6. Weißer und roter Rosenstrauch
5.6. Zum russischen Diktatoren
26.6. Feinde der Republik
2.7. Die Putschisten von Spanien und Portugal
3.7. Sallust/ Catilina Über die Russifizierung Roms
12.7. putinism, trumpism, ... Episoden der Ideologie
20.7. Stromausfall in Baden Baden
26.7. Enquist
27.7. Sperlinge
23.8. Sarrazin und Tellkamp
26.8. Another one bites the dust
29.8. Joan Didion FAZ 8 22
12.9. Didion 2
22.9. Catilina.ru
27.9. Fratelli
5.10. Nobelpreis vs. Relativität
11.10. Was ist ein Faschist?
30.10. Schwarm 3
3.11. Republikaner &Demokraten
4.11. Das kenne ich doch
10.11. Das Wir
24.11. Der Weekender von KA
28.11. Intellektuelle am Stammtisch
20.12.Entwurf: Intellektuelle am Stammtisch 
28.12. Sichelphysik
30.12.Philosophie auf die Beine stellen

2023

4.1. Philosophisches Tagebuch zu Engels
15.1. Richtige Philosophie 2012
8.2. Heiligtümer
23.2. Jahrestag
23.2. Steiner schwebt vorbei
24.2. Was Putin nicht versteht
26.2. Drei Frauen, another one bites the dust
28.2.Demokratie und Republik, gerne verwechselt
28.2. Diktatoren
6.3. Bei Betrachtung des Films "Greta"
14.3. Kriegszermalmte
18.3. Affenbaum, Bibliothek der Ewigkeit 
23.3. Engels zur Religion
26.3. Das Alter als Pegide
17.4. Künstliche Intelligenz gegen das Vier-Farben-Rätsel
12.6. Gott ist demokratisch 
12.6. Über Quanten
18.6.Die Currywurst
19.6. Risks for Republic 
20.6. Risks, Fears and hate in Republics
25.6. Moskau 6 2023
3.8. Die Kuby
3.8. Aktion und Religion, der Koranverbrenner und Sinnead O'Connor 
5.8. Ulitzkaya
5.8. Abschied
15.9. Privileg und Teilhabe
17.9. Privileg und Teilhabe II
4.10. abolishing
6.10. Fico - Slowaken
14.10. Pegiden aus 2014
2.11. Gaza
3.11. Zen-Geburt 
4.11. Montaigne Die Menschenfresser
4.11. Klimaschutzki 2019
5.11. Nicht Nichts
14.11. Netz und Kette
15.11. Bündnis Sahra Wagenknecht – Für Vernunft und Gerechtigkeit
20.11. Großmaul siegt in Argentinien
27.11. Napoleon, Wahn der Größe
6.12. Albtraum 2023
8.12. Was ist "Person"? Fragen in Zeiten der Diktatur
23.12. Vorführung von Verdächtigen im Gaza

Donnerstag, 28. November 2024

Triumvirat

Das erste mit Cäsar, Crassus und Pompeius. Auch die weiteren gehen jeweils am Parlament vorbei. Ein Reicher, ein Erfolgreicher und ein skrupelloser Schuldenbuckel.

"All dies war möglich, weil die drei Männer zusammen alles dazu Nötige mitbrachten: Crassus als reichster Mann Roms das Geld, Pompeius als erfolgreichster General seiner Zeit das militärische Potential und zahlreiche ihm verpflichtete Klienten, Caesar das Konsulat für das Jahr 59 v. Chr. verbunden mit politischer Genialität und skrupelloser Tatkraft."

Wenn also braucht Trump neben Musk? Und wann schaltet er ihn aus, um allein zu herrschen?

Sonntag, 10. November 2024

Freiheit ohne Achtung der Person

 

Freiheit ohne Achtung der Person

Sie haben den Wahn gewählt, wollen keine Republik.

Wie man so sagt: asozial. Freie Willkür über die Nachbarn. Bauzaun Los Angeles und stolz darauf.

Du kennst das vom Mob im Schulhof, der auf Herrschaft probt. Du aber fühlst Dich nicht wohl in einem Rudel von Schimpansen.

Ich musste mich von einigen wenigen Freunden trennen, weniger Freunde trennten sich von mir.  Weil sich plötzlich eine Missachtung von Menschen offenbarte.

Du kannst nicht auf Dauer Freund von Menschenhassern, Herrschern, stillen Sklavenhaltern und ihrem Gefolge sein. Privileg statt Recht.

Ich rate: halte Dich fern von den Schakalen, den Wölfen von der Kreidestimme der lachen-den Hyäne. Am Ende des Lebens kann die Frage aufleuchten: „was hast Du den Gerings-ten unter meinen Brüdern und Schwestern getan?“

Da hilft keine Lüge vom erleuchteten Menschenhass unter Gospeln der Verherrlichung, eines Angst Verbreiters vom Ego.

Und suche Freundschaft nicht beim Mob, sondern unter Freien, die nach dem Ursprung suchen. Im Menschen, in der Person…

               Klaus Wachowski 10.11.2024

You hate the truth of self evidence: that all men and women are created equal. And you use the pursuit of happiness as a tool of power to dominate people. You abuse the forum of republic as a football stadium for packs of hate. 

Donnerstag, 7. November 2024

US, nach dem Sieg, Alea iacta est

Die Nebel kommen aus den Sümpfen von Florida zurück. 

Zu Alea iacta est :

"Cäsars Dilemma war nun, dass er als Provinzstatthalter Rom nicht betreten durfte, sich jedoch in Rom als Konsul zur Wahl stellen wollte. Hätte er auch nur für die kurze Zeit seiner Bewerbung sein Amt niedergelegt, hätte man ihn unter Anklage stellen können, wie sein Feind Cato schon angekündigt hatte." 

Aus Wikipedia

Der Weg zur Eroberung der Herrschaft, zur Beseitigung der Republik. Der "Feind" Cato, der die Gefahr erkannte, wird heute noch von einer Geschichtslesung minderwertig hingestellt, die vor dem Imponierenden kriecht, statt das Anständige zu erkennen. "Rückwärts gewandte Journaille" (Karl Kraus)

Erstveröffentlichung 2021 nach dem Mob. 
Nun haben gewählt:
Das Ego der Spießer -Alle egal und ich zuerst
Der Wahn der selbsternannten Gottespriester - Liebe zu Jesus für Verachtung der Person
Und der mäandernde Hool.
Schließlich der biegsame, folgsame Intellekt in der Hoffnung auf Privileg.

You hate the truth of self evidence: that all men and women are created equal. And you use the pursuit of happiness as a tool of power to dominate people. You abuse the forum of republic as a football stadium for packs of hate. 

Samstag, 28. September 2024

Ferdinand von Schirach zum Urknall

Von Schirach diene mir nicht zum Spott. Er hat interessante und durchdachte Geschichten erzählt, an denen ich nichts zu mäkeln habe. Dazu keine Kritik!

Leider zeigt sich hier auch an ihm wie sonst an anderen Intellektuellen meiner Zeit ein  lässiger Umgang mit der Philosophie, der mir eher dem „Spektrum der Wissenschaft“ zu entstammen scheint als dem Studium der Erkenntnisphilosophie.

 Aus Kapitel 15 seiner "Nachmittage", in denen Ferdinand von Schirach allerlei Merkwürdiges würdigt, steht folgende Überlegung:

 "Was war vor dem Urknall?" Solche Fragen sind sinnlos. "Die Grenzen meiner Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt", sagt Wittgenstein. Es gibt kein "vor" dem Urknall, weil das heißen würde, dass es "Zeit" vor dem Urknall gegeben haben könnte. Aber "Zeit" ist nicht vorhanden, weil Zeit ohne Raum nicht möglich ist. Unsere Sprache kann nur innerhalb des Raumes und innerhalb der Zeit Sinnvolles aussagen. Die Existenz Gottes lässt sich ebenso wenig beweisen wie das Gegenteil. Diese Grenzen beruhigen mich.“

 Merkwürdig. Vor dem Urknall sei nicht Zeit gewesen? Das mag man phantasieren (auch glauben läßt sich allerlei). Aber kann sich irgendein Mensch das vorstellen? Was war denn vor der Zeit und wer hat Gott erschaffen?  Hier sollte die Philosophie, nicht die Phantasie das Wort bekommen.

Der Begriffedeuter Wittgenstein, auch so einer, der klüger als Kant sein wollte. Und der vom Wort Zeit alles nicht wissen wollte, während er die Vorstellung Zeit ignorierte. Von der Deutelei zur Erkenntnis unserer Welt bedarf es eben eines Interesses am Erkennen dessen, das mehr Subjekt und Objekt ist als eine Funktionsbezeichnung im Satz, wo wohl die Grenzen Wittgensteins Welt zu liegen scheinen. In der Philosophie scheint es mir zuzugehen wie in der politischen Welt: Kaum ist die Revolution gemacht, kaum sind in der Republik die drei: Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit verwirklicht, gibt es die klügere Klugheit vom wahren Fortschrittlicheren. Einseitige Nationalisten, einseitige Sozialisten und einseitige Kapitalistenfreiheit. Und wie dort gegen die Person das Interesse von Massen ausgespielt wird, so in der Philosophie Systeme -ja auch das System des Erzählen im Raum der Begriffe -gegen das Selbstdenken in der Welt als Vorstellung... Kaum hat die Erkenntnisphilosophie in den Untersuchungen der kritischen Philosophie Schopenhauers bewiesen, was bewiesen werden kann, konstruiert aus dem Willen zum Leben der Nachbrenner Nietzsche den Willen zur Macht, erschaffen die Wortklauber um Wittgenstein aus der Welt eine der Begrifflichkeiten, bläht die Witzosophie um Heidegger eben diese zu gewaltigen Gespinsten- und schon ist der ganze Kosmos des Unfugs um Sophisterei und Scholastik wieder geöffnet. Und in der Physik krümmt sich der Raum.

Und auch zum Gottesbeweis empfehle ich, den Übersetzer Kants, Schopenhauer, lieber zu fragen als etwa den hier superklugen Russel. „Die Existenz Gottes lässt sich ebenso wenig beweisen wie das Gegenteil.“ Da bliebe doch statt Genügsamkeit die Frage vom Ursprung her:  Was also kann ich wissen? …

Was ist Beweisen anders als das Zurückführen von Gewissheiten auf ein Gewisseres. Was also können wir wissen? Zum Beispiel, was Wissen ist. Das behauptet auch Sokrates, wenn er sagt, nichts zu wissen, das aber gewiß! Und wer wirklich wissen will will, dem kann ich nur empfehlen die vierfache Wurzel vom zureichenden Grunde zu studieren. Oder, schwieriger, den Kant.

Karlsruhe 28.9.2024 Klaus Wachowski