Montag, 29. April 2024

Macchiavelli II - Vermischte Nachträge zum Kompendium Republik

Macchiavelli hat viele Freunde Teil II

Vermischtes zum Kompendium Republik


Die sozialistische Internationale wie der konservative Gemeinsinn und das liberale, kosmopolitische Programm versprechen der Menschheit das Heil, drücken sich aber um die Barmherzigkeit und das Mitbestimmungsrecht des Individuums, das die Solidarität nur als Almosen erhalten kann, wenn es ins Unglück geworfen, geboren wurde. Sie alle denken: "selber schuld". Politik ist eben gelenkter Egoismus. Der Republik genügt aber der gleichberechtigte Interessenausgleich allein nicht. Zur Würde gehört Hilfe mit Anstand! Das geht nicht ohne Mitgefühl.

*
Was man 89 nicht hören konnte, 68 war noch Aufruf zur Menschlichkeit Teil der Revolution. 2015 rutschte es nochmal heraus. Das wird jetzt auch von links berichtigt, wo man der rechten Unbarmherzigkeit nachjapst.
*
Von Anfang der 68er Bewegung an bemerkte ich den Verrat der Avantgarden, wollte es aber nicht glauben: Terror im Namen der Ärmsten, Unbarmherzigkeit gegen das Leben und das Recht darauf - auch der Reichen.
*
Heute geht es selbst von links gegen die Bedürftigen.  Den wenigen Sensiblen, die in Parteien und Organisationen auf Anstand auch gegen Migranten pochen, halten sie die "Arroganz der Guten" entgegen.  Wo man um die Macht zum Führen fürchtet, versucht man es mit Gefolgschaft beim Spießer. In einem Interview mit der FR zum Verrat der Wagenknecht versucht Gysi Populismus zu verstehen: 

"Die Partei kommt von der sozialen Frage. Sie muss immer wissen: unsere erste Klientel sind Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer und die Angestellten.
Dann erst kommen die Hartz -IV- Empfängerinnen und-Empfänger, Obdachlose, Geflüchtete.
Das ist etwas vernachlässigt worden, und das geht nicht."

"Erhöhung des Gebrauchswerts": "Wir zuerst" von Links! ... 
*

Putin 
Schröder - Lüppertz 
Lafontaine - liest Sarrazin, 
glaubt an Putin-Märchen der rechten Weltwoche (Nordstream)
In den Nachdenkseiten findet man sich wieder. Es sollte zu denken geben. 
Eigentlich...
*




Montag, 22. April 2024

Schwarm, Rudel, Person 2



Kann es sein, daß das Volk wirklich nicht weiß, wo und wie seine Herrschaften herrschen? Kennt es nicht den Unterschied von Schwarm und Rudel?


Ich frage chatgbt. KI sieht nach im Netz:

"Was unterscheidet Schwarm und Rudel in Tun und Bewusstsein?"

"Ein Schwarm und ein Rudel sind zwei verschiedene Arten von sozialen Gruppen bei Tieren. Während sowohl Schwärme als auch Rudel eine Form von kollektivem Verhalten zeigen, gibt es Unterschiede in ihrem Verhalten und Bewusstsein.

Ein Schwarm bezieht sich in der Regel auf eine Gruppe von Tieren, die sich gemeinsam durch den Raum bewegen, oft in einer synchronisierten Art und Weise. Beispiele für Schwärme sind Vogelschwärme oder Fischschwärme. In einem Schwarm agieren die Mitglieder oft unabhängig voneinander und reagieren auf ihre Umgebung und die Bewegungen ihrer Nachbarn. Es gibt keine klare Hierarchie oder Führung innerhalb des Schwarms. Das Verhalten eines Schwarmes entsteht durch einfache lokale Interaktionen zwischen den Individuen, ohne dass ein zentrales Bewusstsein oder eine gemeinsame Entscheidungsfindung erforderlich ist.

Ein Rudel hingegen bezieht sich auf eine Gruppe von Tieren, die eng miteinander verbunden sind und oft eine soziale Hierarchie haben. Beispiele für Rudel sind Wölfe oder Löwen. In einem Rudel gibt es oft eine dominante Führungsperson oder ein Paar, das die Gruppe anführt und Entscheidungen trifft. Die Mitglieder des Rudels arbeiten oft zusammen, um Beute zu jagen, ihr Territorium zu verteidigen oder ihre Jungen aufzuziehen. Im Gegensatz zu einem Schwarm haben die Mitglieder eines Rudels ein höheres Maß an Bewusstsein füreinander und können komplexe soziale Interaktionen zeigen.

Sehr gut definiert, bzw. mit meiner Erfahrung synchron: 
"Zusammenfassend lässt sich sagen, dass 
ein Schwarm aus Individuen besteht, die unabhängig voneinander handeln und auf einfache lokale Interaktionen reagieren, während
ein Rudel eine eng verbundene Gruppe mit einer Hierarchie und einem höheren Maß an Bewusstsein füreinander ist."

Politisch gesprochen ist eine Republik wie ein Schwarm, eine Diktatur, Monarchie pp. wie ein Rudel organisiert. Im Schwarm gilt die Absprache, im Rudel die Ansage.

Was hat es mit der besonderen Fürsorglichkeit im Rudel auf sich? Diese Freundschaft, Kameradschaft ist das geschönte Spiegelbild aus der Feindseligkeit und Aggressivität nach außen. (Schopenhauer: der nationale Friede, der als Krieg wiederkehrt.)

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass ein Schwarm aus Individuen besteht, die unabhängig voneinander handeln und auf einfache lokale Interaktionen reagieren, während ein Rudel eine eng verbundene Gruppe mit einer Hierarchie und einem höheren Maß an Bewusstsein füreinander ist.
*
Was heißt das für die Person? 

Der Schwarm setzt der Person keine Grenze als die Rechte der anderen. Das Rudel zwingt sie, der Führung zu folgen. 
Der Mensch als frei geborenes Mitglied eines Schwarms hört also keine andere Erwartung als: liebe Deine Nächsten! Oder: Achte auf sie/ihn. 
Der Schimpanse als Gefolge oder führendes Teil einer Rudel-Führerschaft kennt zur Hauptsache die Befehls- und Gehorsamskultur in das Individuum vernichtenden Strukturen. Die Person ist dort das potentiell Feindliche, in auf Aggression ausgerichteten Strukturen das Weichliche, Störende.

Schau Dir den Trump an. Er gehörte einst zum Rudel vom Stammtisch und hat ihn nun erobert, zerstört, hat seine Gefolgschaft auf Vernichtung des übergeordneten Schwarms ausgerichtet. Und wie es sich für die Herrschaft im Rudel gehört, veranstaltet er ein ungeheures Wolfsgeheul, um das Reden auf den wenigen verbliebenen öffentlichen Plätzen zum Verstummen zu bringen.

Auch Biden gehört einem Rudel an: dem der kritischen Freien, die über das Schaffen freier Räume gerne die beschwerliche Ordnung im Zusammenleben vergessen.

Was hilft der Republik, dem Schwarm?

Ob Du auf der Seite der Ordnung oder auf der Seite der Gerechtigkeit stehst und Dich dem entsprechenden Rudel zuwendest: vergiss über alle Gefolgschaft und Treue zur privilegierten, elitären Kameradschaft das Recht Deiner Nächsten auf Mitentscheidung nicht.

Eigene Erfahrung: Mein Temperament ging in der Jugend zuerst auf soziale Gerechtigkeit. Ja, lange schwankte ich zwischen den verschiedensten Zweigen des Sozialismus/ Kommunismus/ Anarchismus. Im Staatsdienst lernte ich die anderen, berechtigten, Erwartungen der Bürger*innen kennen: auch auf persönliche Entwicklung (Liberalität) und Schutz in Zugehörigkeit (Konservatismus).
Meine Gefolgschaft wurde so durch die Achtung auch für andere politische Temperamente etwas verwässert. Mein Verständnis erzeugte Unverständnis im Rudel. Ich wurde zum komischen Spießer, zu einem abgehobenen Eigenbrödler, der nicht weiß, wo er hingehört und die Versammlung stört. Der Ausschluss und später ein freiwilliger Abgang waren die wohl unvermeidliche Folge. (Ein Sarrazin wurde später laange geduldet... )

Die leise Stimme des Schwarms hatte sich gegen die Marschmusik des Rudels durchgesetzt.

Wenn Du merkst, daß die Kamerad*innen, Genoss*innen, Kolleg*innen etwas von Dir abrücken, forsche nach, ob hier nicht ebenfalls eine neue Justierung Deiner Erwartung aus einem bewußteren Bewußtsein stattfindet. 

Es könnte aber auch sein, daß Du plötzlich ein Gefühl hast, zu höherem berufen zu sein. Dann wirst Du die Stimme des Schwarms über der eigenen nicht mehr vernehmen können.

P.S.:

Kann ein Rudel den Schwarm ablösen? 

Es müßte von seiner Struktur : Herrschaft und Gefolgschaft, loslassen, wäre selbst Schwarm, müßte die Würde der Person eben auch gegen Herrschaft verteidigen (Artikel I). Um Herr*in zu sein, müßte das Rudel also Selbstmord begehen.

Sein Kampf gegen konkurrierende Rudel von Parteien, Clubs,  Logen, Triaden, Golfplatz- und Stadientruppen, Faschisten und Gurus aller Ideologien, Privilegien, Wutverbindungen und Religionen müsste die Formen Nordkoreas, Chinas, Russlands, Irans annehmen und eben deshalb -1984- in all den unterdrückten Personen den immer währenden Wunsch nach der Revolution des Gewissens, des Schwarms, jedes Glaubens lauter und lauter werden lassen.

So suchten die Rudel aller Zeiten und Räume nach der Herrschaft über den Schwarm, der Schwarm aber nach dem Herzen der freien, gerechten solidarischen Person.

22.4.24


Dienstag, 9. April 2024

Quanten

Quanten

Ein Körper gleichzeitig an zwei Orten.
Der Verstand sagt: Nein!

□       □

Entweder liegt Zeit dazwischen, der Ort wurde geändert. Aber ich habe das Vergehen der Zeit nicht bemerkt, meine Uhr ist zu grob eingestellt.

Oder die erscheinenden Körper sind im Wahrheit nur Abbilder eines einzigen, meine optischen Instrumente sind falsch eingestellt (z.B. Doppelsichtigkeit). Es handelt sich nicht wirklich um unterschiedliche Orte.

Oder der Raum zwischen den beiden Orten ist wirklich ausgedehnt und die "beiden" Körper sind Teile eines einzigen Körpers, wobei ich Teile zwischen den beiden Enden nicht erkennen kann.

Oder handelt es sich bei beiden Körpern um Bild und Spiegelbild?

***

Die euphorische Physik des frühen 20.Jahrhunderts bog und verbog so manchen Raum der Vorstellung in phantastische Welten aus Unbegrifflichkeiten (schon Schopenhauer kämpfte vergebens gegen die Denkfaulheit im Begriff "Wechselwirkung").
Verstand sollte der Beugung aus weit ausgeworfenen und aufgeblasenen Abstraktionen und den daran ausgerichteten Zahlenspielen weichen.

Links ist aber nicht Rechts.

Willst Du mir eine neue Erscheinung verständlich, gewisser machen, also beweisen, erzähle mir keine phantastischen Rechts-Links-Vedrehungen aus Sci-Fi-Romanen.

Und zuallererst lies Deinen Schopenhauer (Die vierfache Wurzel vom zureichenden Grund) nach, um Dir wieder klar zu werden, was Beweisen erfordert.

Donnerstag, 4. April 2024

Schwarm und Rudel

Der Schwarm ist mehr als die Summe der Rudel, der Freien, der Ausgeschlossenen und der Verirrten.


Er ist das Regiment des Friedens und der Beobachter im Krieg wie der Richter danach.

Heute wittern eine Menge Primadonnen der höheren und niederen Klassen die Chance, zum Rudelführer aufzusteigen und über einen Krieg zur möglichst unbegrenzten Herrschaft über Personen und Völker zu gelangen. War nach dem Sturz der sowjetischen Bürochefs des östlichen Imperiums nicht doch Putin der erste Zar, in dessen Schatten sich Xi, Trump, Erdogan und mancher andere Taliban der Unterdrückung sich an die Spitze einer Stampede log und schlägerte?

Die Bürger*innen, zu sehr mit dem Ich-Zuerst eines Schröder, Sarrazin, zu Faschisten gedrehter, umgefallener  Linksfaschistin beschäftigt, merkten nichts. Oder waren sie nur zu feige zum Widerstand?

Corona setzte auch die freien Republiken unter Druck, die die Führung durch die Gefahren falscher Entscheidungen kurzfristig den Regierungen überlassen mussten und die Parlamente in folgsame Geschlossenheit bannten.

Das beschleunigte den Verfall der Bürgermacht in den Gefolgschaften der Rudel. Sie nutzen es zu Krieg, unterdrückendem Kriegsrecht, Festigung ihrer Willkür, Zementierung ihrer Herrschaft.