Im Traum lässt sich eine Welt ohne Schwerkraft vorstellen, nicht aber ohne Ausdehnung in Raum und Einbettung in die Zeit.
-Urknall
-Krummer Raum
-Gestauchte und gedehnte Zeit
Ein Nachbrenner des Angesagten, Precht, glaubt sich von der Erkenntnisphilosophie verabschieden zu müssen, um in den Spekulationen der Relativitätstheorie Anerkennung zu finden.
Die Erkenntnisphilosophie bleibt bei Kant und Schopenhauer, die sich doch lieber mit der Erforschung der Grundlagen von Verstand und Vernunft befassten und die Gründe der Möglichkeit von Wissen fanden.
Ob die Zeit gestaucht ist, der Raum gekrümmt, vor dem Urknall nicht Zeit noch Raum waren: Aus welcher Beobachtung realer Vorgänge, aus welcher phantastischen Interpretation von Meßvorgängen auch immer diese Phantasien konstruiert oder über die Welt geschmiert wurden: sie widersprechen den Grundlagen dessen, was Wissen möglich erscheinen lässt.
-Das Licht verändert nicht die Zeit,
Vielmehr wird seine Bewegung in ihr gemessen. Die Uhr mißt die Zeit und unterliegt ihr.
-Das Licht verändert nicht den Raum,
Vielmehr wird seine Ausdehnung manchmal auch von Instrumenten des Lichts gemessen.
-Die Kausalität, Ursache und Wirkung in Raum und Zeit verändert weder Raum noch Zeit,
Vielmehr wird Geschehen nach seiner Ortsveränderung in Raum und Zeit gemessen.
Der Raum ist in seinen 3 Dimensionen unendlich teilbar, hinter dem Raum steht nicht Gott noch Einstein, sondern Raum.
Die Zeit ist in ihrer einzigen Dimension unendlich teilbar. Vor und nach ihr ist: Zeit.
Das Geschehen, Ursache und Folge, ist ein unendlich aufteilbares Sich-Verändern. Vor und nach dem Geschehen ist Geschehen. Anfang und Ende der Welt sind nicht mit Vernunft vorstellbar.
Dies sind nicht Glaubenssätze, sondern Grundlagen der Erkenntnis aus der Beschaffenheit unseres Gehirns. Kein von Menschen und anderen denkbaren vernünftigen Wesen geschaffenes Instrument kann die Wirklichkeit von davon abweichenden Beobachtungen plausibel machen, d.h. vernünftig begründen.
Ein gekrümmter Raum, eine gestauchte Zeit sind phantasierbar, aber auf keinen vernünfzigen Grund zurückzuführen.
P.S. Und was ist über e=m
c²?! Einfach eine phantasierte Formel für Größe, die sich gut anhört. Statt 1 oder unendlich.
Für Theologen die Frage ist Gott=mc² oder c Wurzel e?